top of page
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS
  • Spotify

Führung beginnt bei Ihnen - nicht beim Team.

Aktualisiert: 30. Juli

Führung beginnt nicht beim Team.

Christopher Salmi mit einem Zitat zu Selbstführung.

Nicht in der Strategie. Und auch nicht erst dann, wenn es unruhig wird.

Sie beginnt bei Ihnen. In der Art, wie Sie mit sich selbst umgehen. Wie Sie sich selbst beobachten, emotionale Muster erkennen, Ambivalenz aushalten und Entscheidungen treffen - auch unter Druck.


Selbstführung ist kein reiner Soft Skill.

Sie ist der Kern wirkungsvoller Führung.

Studien zeigen zudem: Menschen - insbesondere Führungskräfte -, die über ausgeprägte emotionale Schlüsselkompetenzen verfügen, sind erfolgreicher, überzeugender und resilienter als andere.


Was die Forschung zeigt


Eine der aktuell umfassendsten wissenschaftlichen Untersuchungen zu emotionaler Intelligenz stammt von Çağlar Doğru (2022).

Die Meta-Analyse basiert auf 253 Einzelstudien mit insgesamt 78.159 Personen und erfüllt höchste methodische Standards der psychologischen Forschung.

Durch die systematische Auswertung veröffentlichter und unveröffentlichter Studien (inkl. Konferenzbeiträge und Dissertationen), gestützt auf psychometrische Meta-Analyseverfahren nach Hunter & Schmidt, konnte die Studie die Wirkung emotionaler Intelligenz auf zentrale Erfolgsgrößen der Arbeitswelt differenziert nachweisen.


Die Ergebnisse sind eindeutig:

  • Emotionale Intelligenz korreliert signifikant mit personalwirtschaftlichen Erfolgsfaktoren – wie Arbeitszufriedenheit, Leistung, Engagement oder Stressbewältigung.

  • Besonders relevant: Emotionale Intelligenz liefert einen zusätzlichen Erklärungswert - über Intelligenz und Persönlichkeit hinaus.

  • Im Führungskontext zeigen sich besonders starke Zusammenhänge:


    • Authentische Führung

    • Transformationale Führung

    • Dienende Führung


Fazit der Forschung:

Emotionale Intelligenz wirkt - tiefgreifend, nachweisbar und unabhängig von kognitiver Leistungsfähigkeit.

Mit 253 ausgewerteten Studien und über 78.000 Teilnehmenden gehört diese Analyse zu den umfassendsten Evidenzgrundlagen im Bereich Leadership & Emotion.

Sie liefert den wissenschaftlichen Beleg dafür, dass emotionale Intelligenz kein „Nice-to-have“ ist - sondern ein messbarer, belastbarer Erfolgsfaktor für Führung.


Coaching für Führung mit Tiefe


In meinem Coaching begleite ich Führungspersönlichkeiten dabei, genau diesen Kern zu stärken.

Es geht nicht um Optimierung von außen - sondern um emotionale Klarheit von innen.

Nicht um Tools, sondern um gezielte Arbeit an den emotionalen Mechanismen, die Verhalten, Präsenz und Führung beeinflussen.

Wenn Sie an einem Punkt sind, an dem klassische Ansätze nicht mehr greifen - weil Sie nicht oberflächlich weiterarbeiten wollen, sondern tiefer ansetzen möchten - dann lade ich Sie ein, gemeinsam hinzuschauen:

Was blockiert Ihre Wirksamkeit? Welche inneren Muster laufen mit? Und wie gewinnen Sie mehr innere Souveränität - für klarere, tiefere Führung?

Wenn Sie bereit sind, nicht nur besser zu funktionieren - sondern klarer, tiefer und authentischer zu führen, dann ist jetzt der richtige Moment:


👉 Gehen Sie in Führung – mit sich selbst.

Sie haben die Wahl - vereinbaren Sie Ihr persönliches Erstgespräch für ein Coaching in Bonn: www.salmicoaching.de





Besonders relevant für Führungskräfte, die ein Coaching suchen in Bonn oder Köln.



Kommentare


bottom of page