Emotionale Blockade, Stress & Coaching
- Christopher Salmi
- 26. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Juni

Du kennst das vielleicht, Du gehst in ein Gespräch, bist fachlich vorbereitet, deine Argumente stehen, dein Ziel ist durchdacht. Und trotzdem passiert in dir etwas, dass du nicht steuern kannst. Dein Puls steigt. Du spürst eine Enge im Brustkorb & Körper, die Stimme wird flacher. Du weichst aus oder wirst härter, als du eigentlich willst.
Und das, obwohl du genau weißt, was zu tun wäre.
Es ist nicht das können, das fehlt. Es ist der Zugang dazu, der blockiert ist.
Was hier wirkt, ist kein Mangel an Wissen oder Strategie, sondern ein emotionales Muster, dass in deinem Nervensystem gespeichert ist.
Es aktiviert sich, bevor du bewusst eingreifen kannst und es verhindert, dass du dein Wissen genau abrufen kannst.
➡️ Aber was passiert da eigentlich?
Emotionen beeinflussen weit mehr als nur unser befinden. Sie steuern, wie wir uns selbst sehen, wie wir entscheiden und ob wir unter Druck auf unser volles Potenzial zugreifen können.
Wenn dich in kritischen Momenten innere Zweifel überrollen, du unklar wirst oder dich emotional zurückziehst, dann liegt das oft nicht an fehlender Kompetenz. Sondern an emotionalen Verknüpfungen, die unterhalb der bewussten Steuerung liegen.
Neurowissenschaftliche Studien zeigen: emotional Reize, etwa Bewertungen, soziale Unsicherheit oder Druck können automatische Reaktion auslösen, vermittelt über die Amygdala. Diese Prozesse laufen blitzschnell und unbewusst ab.
Stress, Emotionale Blockaden, innere Zerrissenheit und unüberwindbare Veränderungshürden sind das Ergebnis.
Auch körperlich: die so genannte somatische Marker Theorie beschreibt, wie frühere emotionale Erfahrungen sich als Körpersignale speichern und in ähnlichen Situationen das Verhalten beeinflussen, lange bevor der Verstand eingreift.
➡️ Warum du das nicht mit noch mehr nachdenken lösen kannst?
Viele versuchen, diese inneren Barrieren über Analyse, neue Tools oder positives Denken zu überwinden. Das funktioniert leider selten.
Denn die Emotionale Blockade liegt nicht im Denken, sondern auf der emotionalen Ebene. Und genau dort muss Regulation & Veränderung ansetzen.
Ein integratives Emotionscoaching ist genau das, was hier wirkt.
Es verbindet moderne Methoden wie der bineuronalen Aktivierung, sprich der Aktivierung anti-korrelierender Netzerke im Gehirn, mit weiteren Erkenntnissen der Emotionspsychologie und Neuro-Forschung.
Es ist nicht das Trainieren eines neuen Verhaltens, sondern das gezielte Lösen von emotionalen Blockaden und das Stärken deiner Fähigkeit zur Emotionsregulation.
Die Wirkung basiert dabei auf erforschten Wirkfaktoren emotionaler Veränderung und nicht auf einer einzigen Methode.
Das macht es präzise, tiefgreifend und nachhaltig.
Du möchtest mehr darüber mehr erfahren? Deine emotionale Blockade lösen & Stress reduzieren?
Dann vereinbare jetzt dein persönliches und unverbindliches Erstgespräch für ein Coaching.
Σχόλια